Unternehmen
Stocard ist Europas führendes Unternehmen für Mobile Wallets und macht das tägliche Einkaufen für fast 50 Millionen Nutzer einfach, ansprechend und lohnenswert. Die innovative und einfach zu bedienende App ermöglicht es den Nutzern, ihr Smartphone in eine mobile Geldbörse zu verwandeln. Damit revolutioniert das Unternehmen die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, bezahlen und auf Finanzdienstleistungen zugreifen.
Stocard bietet Unternehmen eine hochfrequente digitale Kundenbindungsplattform, die es ihnen ermöglicht, ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen. Durch modernste Analysen sind sie in der Lage die Auswirkungen ihrer mobilen Werbemaßnahmen in Bezug auf die Besucherzahlen in den Geschäften und die Verkäufe in den Geschäften zu messen.
Seit seiner Gründung hat Stocard dazu beigetragen, mehrere Milliarden Transaktionen am Point of Sale zu erleichtern. Das Unternehmen wurde von Apple als eine der besten Apps des Jahres gelistet und ist eine der wenigen von Google ausgewählten Android-Exzellenz-Apps.
Ziele
Das Engagement des Unternehmens, immer einen Mehrwert zu bieten, ist ein Teil des Erfolgs von Stocard, so Lukas Stehr, Lead Data & Design. Sei es durch die Schaffung einer möglichst nahtlosen User Experience oder durch die Unterstützung der Handelspartner. Das Stocard-Team wusste, dass die Einzelhändler durch die Covid-19-Pandemie vor vielen Herausforderungen standen und wollte herausfinden, wie sie ihre Partner weiter unterstützen konnten.
Lösung
“Basierend auf realen Daten, können wir genau messen, wann Nutzer in Geschäften einkaufen – indem wir die Kundenkartennutzung und Zahlungen in Mixpanel erfassen.”
Wir beziehen diese Daten regelmäßig von Mixpanel, damit wir unseren Einzelhändlern Berichte zu Themen wie Einkaufszyklen, Branchentrends, Wettbewerbsvergleiche und die Auswirkungen ihrer Werbeinhalte auf die Conversions zur Verfügung stellen können“, so Lukas.
Das Stocard-Team wusste, dass seine Einzelhandelspartner sehr daran interessiert waren, die Veränderungen im Einkaufsverhalten während der Pandemie und der Quarantänemaßnahmen zu analysieren. Außerdem gab es auf dem Markt einen Mangel an verfügbaren Daten, da sich die tägliche Situation so schnell veränderte.
Mit der Insights-Funktion von Mixpanel war Stocard in der Lage, den Einzelhändlern wertvolle Einblicke in das Einkaufsverhalten ihrer Kunden zu geben. „Auf diese Weise konnten wir unseren Partnern in Echtzeit zeigen, was in ihrer Kategorie in anderen europäischen Ländern passierte, einschließlich der Haupteinkaufszeiten und -mengen“, so Lukas. Vor allem für Einzelhändler in Ländern, in denen COVID-19 erst später ausbrach, waren diese Erkenntnisse von unschätzbarem Wert, da sie sich so auf das Bevorstehende, vorbereiten konnten.
Lukas Stehr Lead Data & Design, StocardEs ist einfach, diese Daten mit der Insights-Funktion zu erfassen, da der Bericht so flexibel ist. Wir können die Daten mit einer Vielzahl von Diagrammen visualisieren und die Einkaufszyklen von Woche zu Woche vergleichen. Wir haben auch benutzerdefinierte Eigenschaften verwendet, um Einzelhändler Branchen zuzuordnen, sodass wir die Daten nach Kategorien aufschlüsseln konnten.
Tweet to your network
Warum Stocard Mixpanel schätzt
- Verbesserung der Onboarding-Conversion mit A/B-Tests. Ein wichtiger Teil des Onboarding-Prozesses von Stocard ist das Hinzufügen einer Karte zum Mobile Wallet. Die Nutzer schwärmen davon, wie „magisch“ sich dieser Prozess anfühlt, und das ist genau das, was das Team anstrebt.
„Du wählst die Karte aus, die du hinzufügen möchtest, dann öffnet sich ein Scanner, du hältst deine Karte vor die Kamera und et voilà! Die Karte erscheint in der App und sieht aus wie eine exakte Nachbildung der physischen Version. Die Nutzer sind so begeistert, wenn sie das zum ersten Mal erleben; das ist der magische Moment, in dem sie sich auf das Produkt einlassen”, sagt Lukas.Das Stocard-Team hat diesen Prozess schließlich durch die Kombination von Mixpanels Funnel-Funktion und A/B-Tests mit Nutzerbefragung entwickelt. „Mit A/B-Tests können wir sehen, welche Variante besser funktioniert. Durch die Befragung der Nutzer finden wir zudem heraus, weshalb es funktioniert. Wir haben früh erkannt, dass unsere App so einfach sein muss, dass sie von jedem genutzt werden kann. Wir wissen, dass wir gute Arbeit geleistet haben, wenn sogar unsere Großmütter die App benutzen können“, sagt Lukas.
Der Prozess bei Stocard ist sehr kollaborativ. Bevor neue Änderungen an der App vorgenommen werden, holen Lukas und das Team Meinungen aus verschiedenen Abteilungen des Unternehmens ein, darunter Designer, Entwickler und Kundendienst. Dies hilft ihnen bei der Entscheidung, welche A/B-Tests sie in Zukunft durchführen sollten.
„Insgesamt haben wir mit Mixpanel über 200 A/B-Tests durchgeführt. Wir nehmen jedes Mal nur ein paar kleine Änderungen vor, was aber das Produkt im Laufe eines Jahres stark verändert. Wir glauben, dass der Erfolg unserer App mit ihrer Einfachheit zusammenhängt – und Mixpanel hat uns dabei entscheidend geholfen“, sagt Lukas.
- Jedem Mitarbeiter die Möglichkeit geben, bessere Entscheidungen zu treffen. Anfangs nutzte Stocard Google Analytics und ein weiteres mobiles Analysetool. Dabei stieß das Unternehmen jedoch auf Einschränkungen in Bezug auf die Flexibilität und auf die Tatsache, dass sie die Daten nicht so granular aufschlüsseln konnten, wie sie es benötigten. „Wir verwenden schon immer Mixpanel, daher ist es schwer, sich das Leben anders vorzustellen“, sagt Lukas.
Mixpanel ist so wichtig für das Unternehmen, dass es sogar in den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter integriert ist. „Jeder Mitarbeiter des Unternehmens trifft jeden Tag wichtige Entscheidungen – und wir wollen ihm die Daten und das Training an die Hand geben, um diese Entscheidungen so durchdacht wie möglich zu treffen“, so Lukas.Während der Einarbeitung neuer Mitarbeiter gibt es eine Schulung, die sich mit der Bedeutung von Analysen befasst, und die neuen Mitarbeiter erhalten eine Einführung in die Nutzung von Mixpanel. Der Kern der Schulung ist eine Quizshow namens “Wer wird Mixpanelionär?”
„Wir stellen Fragen wie ‚Welches Land hatte im letzten Monat das größte Wachstum bei Android?‘ Geben den Mitarbeiter vier Antwortmöglichkeiten und lassen sie dann nach ihrem Bauchgefühl raten. Anschließend lassen wir sie die richtige Antwort in Mixpanel suchen“, sagt Lukas. „Diese Übung ermöglicht es den Mitarbeitern, sich aktiv mit dem Produkt zu beschäftigen und zeigt ihnen, dass viele ihrer Fragen mit Mixpanel beantwortet werden können.
Als Ergebnis dieser Onboarding-Maßnahmen nutzen 84 % der Stocard-Mitarbeiter Mixpanel regelmäßig, einschließlich der Produkt-, Vertriebs-, Marketing-, Technik-, Support-, Design- und Business Operations-Teams.
„Die Auswirkungen unseres datengesteuerten Ansatzes mit Mixpanel sind überall im Unternehmen zu sehen – einschließlich der sofortigen Reaktion auf die Pandemie und die Durchführung zahlreicher A/B-Tests, die dazu beitragen, magische Erfahrungen für unsere Nutzer zu schaffen“, sagte Lukas.
Lukas Stehr Lead Data & Design, StocardWir glauben, dass der Erfolg unserer App mit ihrer Einfachheit zusammenhängt – und Mixpanel hat entscheidend dazu beigetragen, dies zu erreichen.
Tweet to your network