Mixpanel ermöglicht jedem leistungsstarke Analysen durchzuführen. Über die interaktiven Reports kannst du Daten mit nur wenigen Klicks auswerten und in wenigen Sekunden visualisieren. Damit können Fragen, wie beispielsweise dein Produkt verwendet wird oder wer dir treu bleibt, beantwortet werden.
Analysiere Trends im Nutzerverhalten im Detail und aus allen Blickwinkeln. Finde heraus, wie oft Nutzer bestimmte Aktionen ausführen, beobachte das Wachstum wichtiger Nutzer-Kohorten, wie z.B. Power-User, und vergleiche aktuelle Trends mit früheren Daten.
Vince Maniago VP of Product ManagementEines der Dinge, die ich an Mixpanel am meisten schätze ist, dass die Nutzung einfach zu erlernen ist. Auch wenn ein Product Manager Mixpanel noch nie benutzt hat, ist er nach einer 5 bis 10 minütigen Einweisung startklar und kann Funnels erstellen sowie Reports schreiben.
Erstelle Funnels im Handumdrehen und gliedere diese nach beliebigen Nutzerattributen oder -verhalten auf, um zu verstehen, welche Nutzer am ehesten konvertieren. Du kannst auch nach Schritten im Funnel suchen, die zu Problemen führen, damit du deine Nutzer besser ansprechen kannst, bevor sie abwandern.
Finde heraus, welche Aktionen die Nutzer nach der Anmeldung oder vor dem Kauf ausführen und was deine Power-User anders machen als alle anderen. Identifiziere unter anderem die wichtigsten Nutzer-Flows deiner Produkte, um zu sehen wo die User stecken bleiben.
Finde heraus, wie oft Nutzer zurückkommen und visualisiere welche Funktionen dazu führen. Analysiere die Kundenbindungsdaten im Detail, um herauszufinden, welche Nutzergruppen am treuesten sind und warum Nutzer abwandern.
Finde heraus, wie sich neue Funktionen auf das Nutzerverhalten auswirken, um deine Ressourcen effizienter verwalten und einsetzen zu können. Dabei werden mit modernsten Schlussfolgerungsmodellen auch Verzerrungen und externe Faktoren berücksichtigt – ohne dass du deine Data-Science-Teams einbeziehen musst.
Gruppiere deine Nutzer nach den Aktionen, die sie in deinem Produkt ausgeführt oder nicht ausgeführt haben. Konzentriere dich auf die Nutzer, die sich für deine Kohorten qualifizieren, und verwende diese Kohorten in jedem Mixpanel-Report. So erkennst du, wie sich die Ergebnisse in den einzelnen Nutzersegmenten unterscheiden.
Identifiziere die Experimente, die die beste Gesamtwirkung auf deine Nutzer haben, um Entwicklungsressourcen zu priorisieren. Beobachte, wie sich Varianten im Laufe der Zeit auf deine Metriken auswirken und erkenne, ob deine Ergebnisse statistisch signifikant sind - und das alles auf einen Blick.
Ermittle Korrelationen von Produktaktionen und Nutzerengagement, Kundenbindung oder einem wichtigen Ereignis wie z.B. einem Kauf. Nutze diese Erkenntnisse, um Nutzer zu Aktionen zu bewegen, die dir einen Mehrwert bieten und sie zum bleiben veranlassen.
Mit leistungsstarken Produktanalysen steigerst du in Eigenregie die Conversions, das Engagement und die Bindung deiner Nutzer.